
Italienische Bezeichnung (dt. „doppelter Durchgang“) für eine spezielle Form der Vinifikation, bei der zwei Weinlesen zu verschiedenen Zeitpunkten erfolgen. Die Trauben der ersten Lese werden langsam vergoren. Der zweite Teil wird erst nach drei bis vier Wochen geerntet und besitzt dadurch höhere Reife und Konzentration. Dieser wird nun ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/doppio-passo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.